Grundausbildung
Für ausgebildete Kosmetikerinnen, die Permanent Make-Up erlernen möchten!
Unsere Permanent Make-Up Grundausbildung bietet dir alle wichtigen Grundlagen, die du für den Einstieg in die Welt des Permanent Make-ups benötigst. Du lernst, wie man Augenbrauen, Augenlider und Lippen professionell tätowiert. Die Ausbildung besteht aus einer flexiblen Online-Theorie, die du in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, und intensiven praktischen Übungen vor Ort.
- Dauer der Ausbildung: 4 Monate
- Online-Theorie - Lerne bequem von zu Hause aus
- Praktische Einheiten vor Ort - Übe und perfektioniere deine Technik
- Ratenzahlung möglich - Flexible Zahlungsmöglichkeiten für deine bequeme Finanzierung
Warum solltest du diese Ausbildung wählen?
- Umfassende Theorie und Praxis - Alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Permanent Make-Up Karriere
- Du wirst auf moderne Techniken wie Soft Powder, Microblading und Magic Lips vorbereitet
- Individuelle Betreuung und Unterstützung während deiner Ausbildung
- Erlerne professionelle Techniken, die bei deinen Kunden und Kundinnen sehr beliebt sind
- Flexibilität – Du kannst die Theorie jederzeit und von überall lernen
Ausbildungsplan für Permanent Make-Up (PMU) Ausbildung (Grundausbildung)
1. Einleitung
-
Ziel der Ausbildung: Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse im Bereich Permanent Make-Up
-
Dauer: 4 Monate
-
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Grundkenntnisse in Dermatologie und Kosmetik von Vorteil
2. Theoretische Ausbildung
2.1 Anatomie und Hautkunde
-
Aufbau und Funktionen der Haut
-
Hauttypen und ihre Eigenschaften
-
Hautregeneration und Heilungsprozess
-
Einflussfaktoren auf das Pigmentier-Ergebnis
2.2 Hygiene und Sicherheitsvorschriften
-
Hygienestandards nach österreichischen Vorschriften
-
Sterilisation und Desinfektion von Instrumenten
-
Vermeidung von Infektionen und allergischen Reaktionen
-
Schutzmaßnahmen für Kunden und Behandler
2.3 Farb- und Pigmentlehre
-
Grundlagen der Farbenlehre
-
Farbmischung und Pigmentwahl
-
Einfluss der Hautfarbe auf das Endergebnis
-
Farbveränderungen und Korrekturmöglichkeiten
2.4 Gerätekunde und Materialkunde
-
Unterschiedliche PMU-Geräte und ihre Anwendung
-
Wahl der richtigen Nadeln und Pigmente
-
Pflege und Wartung der Geräte
2.5 Kundengespräch und Beratung
-
Analyse der Kundenwünsche und Hautbeschaffenheit
-
Aufklärung über den Ablauf und die Pflege nach der Behandlung
-
Erkennen von Kontraindikationen
-
Einwilligungserklärung und Dokumentation
3. Praktische Ausbildung
3.1 Vorzeichnung und Gestaltung
-
Symmetrie und Proportionslehre
-
Anzeichnen von Augenbrauen, Lippen und Lidstrichen
-
Anwendung verschiedener Vorzeichentechniken
3.2 Pigmentiertechniken
-
Härchenzeichnung für Augenbrauen
-
Schattierungstechniken
-
Vollpigmentierung der Lippen
-
Lidstrich-Pigmentierung (klassisch und schattiert)
3.3 Fehlerkorrektur und Entfernung
-
Korrektur von Fehlpigmentierungen
-
Entfernung oder Aufhellung von alten PMU-Arbeiten
-
Umgang mit schwierigen Hauttypen
3.4 Nachsorge und Heilungsprozess
-
Richtige Pflege nach der Behandlung
-
Erkennung und Behandlung von Komplikationen
-
Nachbehandlung und Auffrischung
4. Prüfung und Zertifizierung (bei Wifi)
-
Theoretische Prüfung (schriftlich oder mündlich)
-
Praktische Prüfung an einem Modell
-
Zertifikatsvergabe nach erfolgreichem Abschluss
5. Gewerbliche Aspekte und Marketing
-
Anmeldung eines Gewerbes in Österreich
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für PMU-Artists
-
Preisgestaltung und Kalkulation
-
Kundenakquise und Social Media Marketing
Dieser Ausbildungsplan stellt sicher, dass Teilnehmer alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um professionell und sicher als Permanent Make-up Artist zu arbeiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Strafregisterauszug, der bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate sein darf
- Gesundheitliche Eignung (keine Hauterkrankungen)
- Ärztliche Bestätigung, dass keine Hepatitis A oder B Infektion vorliegt. Diese Maßnahme dient dem Eigen- sowie dem Schutz der Teilnehmerinnen und Modelle
Bitte senden Sie die Bestätigung vor Kursbeginn an info@szabinasacademy.com oder bringen Sie sie am ersten Kurstag mit.
Kurskosten: 2.280,00 EUR
Teilzahlung : Anzahlung: 780,00 EUR
3 x 500,00 EUR
inkl. Unterlagen und Materialien
Extra Kosten: Arbeitsprobe 450,00 EUR
Nächste Kursstart: 23.Sept 2025, Kursende: 24.Jänner.2026
Kursort: Theory-online, Praxis: 5700, Zell am See